Archiv
______________________________
19.12.2015
Großspende der Fa. Edeka für die Rotter Tafel zu Weihnachten
"Das ist ein lupenreiner Spendenhattrick!" freut man sich bei der EDEKA Südbayern Stiftung. Nach 2013 und 2014 unterstützt die EDEKA Südbayern Stiftung mit einer groß angelegten Spendenaktion auch in diesem Jahr lokale Tafelorganisationen zu Weihnachten. In 36 Kommunen im Absatzgebiet von EDEKA Südbayern erhalten die gemeinnützigen Einrichtungen insgesamt rund 93 Tonnen Lebensmittel. "Grundnahrungsmittel wie Nudeln, Mehl und Zucker erhalten Tafelvereine als Spenden in der Regel eher selten", begründet der Stiftungsvorstand die Entscheidung für die lang haltbaren Lebensmittel. "Damit tragen wir wieder einen Teil zur Grundversorgung der Tafeln bei." So konnte der Marktleiter Herr Staffa vom EDEKA-Markt Singer in Wasserburg der Rotter Tafel ein 2,5 Tonnen schweres Weihnachtsgeschenk überreichen: drei Paletten Nudeln sowie jeweils eine Palette Mehl und Zucker.
Die Vorsitzende Claudia Engl nahm die Großspende gerne entgegen und betonte auch, daß die Rotter Tafel sehr froh über die wöchentliche Unterstützung durch verschiedenartige Lebensmittel ist. Bei der Rotter Tafel werden wöchentlich bis zu 120 Personen aus Rott am Inn und der näheren Umgebung unterstützt. Die Arbeit der Tafeln gewinnt für Städte und Gemeinden zusehends an Bedeutung. Denn die Zahl der Menschen, die auf die hier kostenlos verteilten Lebensmittel angewiesen sind, wächst laut Bundesverband Deutsche Tafeln e. V. stetig. "Als verlässlicher Tafelförderer freut es uns, dass unsere Hilfe da ankommt, wo sie gebraucht wird", sagen die aktiven Tafel-Unterstützer der EDEKA Südbayern. Seit Jahren steht der Unternehmensverbund und seine Kaufleute als einer der größten Partner einer Vielzahl an Tafelorganisationen in Südbayern mit täglichen Lebensmittelspenden zur Seite.
 |
|
|
|
|
______________________________
18.12.2015
"Geschenkregen" für Rotter Tafel
In Odelhausen durften wir heuer unsere Weihnachtsgeschenke für die Tafelkinder direkt bei Sandrine Groß abholen. Zusammen mit ihrer Schwester Marieke Meijman verteilte sie die von uns übergebenen Wunschzettel im Bekanntenkreis und zwei Wochen später durften Christa Stürzer, Raymond Campbell und Claudia Engl einen Kofferraum voll mit hübsch verpackten Geschenken in Empfang nehmen. Alle Kinder konnten bei der Weihnachtsausgabe dann ihren erfüllten Wunsch (div. Kriterien mußten erfüllt sein!) entgegen nehmen. Die Freude war auf beiden Seiten riesengroß!
Danke dem Münchner Geschenkeregen und allen Beteiligten für die großzügigen Geschenke, die super Organisation und Euer großes Herz!
______________________________
18.12.2015
Zum Weihnachtsfest Spende des Griesstätter Kindergartens
Viele schwere Schachteln überbrachte uns eine Delegation des Griesstätter Kindergartens. In der Vorweihnachtszeit sammelten die Kinder gemeinsam mit Eltern und Erziehern haltbare Lebensmittel, Körperpflegemittel, Bücher und Spielzeug. Wir sagen ganz herzlich "Dankeschön"! Alle Waren konnten zum Weihnachtsfest pünktlich an unsere Kunden weitergegeben werden und so manches Kind freute sich über ein kleines Geschenk.
______________________________
14.12.2015
Kinder des Ramerberger Kindergartens packten und übergaben Weihnachtspakete
In den Ramerberger Kindergarten wurden die beiden Vorsitzenden Claudia Engl und Ruth Sigrüner in der Adventszeit eingeladen. In einer feierlichen Stunde im Turnraum durften die Kinder vom Stuhlkreis die von ihnen mitgebrachten Lebensmittel und Hygieneartikel in die bereitstehenden Kartons verpacken. Die Kindergartenleiterin, Frau Lämmrich, erzählte von den vergangenen Wochen, wo das Thema Armut immer wieder kindsgemäß aufgegriffen wurde. Die beiden Tafelvertreterinnen berichteten vom Alltag der Tafel und wiesen auch darauf hin, daß auch aus dem Gemeindebereich Ramerberg Leute zur Tafel kommen. Nachdem die Kartons von vielen fleißigen Händen liebevoll gepackt übergeben wurden, wurde noch ein Weihnachtslied angestimmt.
______________________________
05.09.2015
Nicht alle Menschen haben ihr tägliches Brot - und doch gibt es
Lebensmittel im Überfluss. Die Tafeln in Deutschland bemühen sich hier
um einen Ausgleich. Ziel der Tafeln ist es, qualitativ einwandfreie
Nahrungsmittel, die im Wirtschaftsprozess nicht mehr verwendet werden
können, an Menschen in Not zu verteilen. Die Tafeln helfen allen
Menschen, die Hilfe benötigen - unabhängig von sozialer oder ethnischer
Herkunft, Nationalität, Alter, Religion oder Weltanschauung, Geschlecht
sexueller Identität, Behinderung oder Beeinträchtigung. Wir behandeln
alle Menschen gleich. Der Bundesverband und seine 921 Mitgliedstafeln
leben eine Kultur der Toleranz und des Respekts.
Die Tafeln sind eine der größten Ehrenamtsorganisationen in Deutschland.
Rund 60.000 bürgerschaftlich Engagierte leisten einen wichtigen Beitrag
für eine gerechtere Gesellschaft und zur Stärkung des gesellschaftlichen
Zusammmenhalts. Tafeln sind ein Abbild der Vielfalt: bei ihnen treffen
sich Ehrenamtliche und Bedürftige unterschiedlicher sozialer,
kultureller und religiöser Herkunft. Die Tafeln stehen für eine gelebte
Willkommenskultur und verstehen sich als Brückenbauer einer gerechteren
Gesellschaft.
Wir unterstützen Menschen in Notsituationen mit Lebensmitteln. Dabei
können wir nur verteilen, was uns zuvor gespendet wurde.
Wenn Sie am Tafelgeschehen Interesse haben oder uns als Helfer/in
unterstützen möchten, dann kontaktieren Sie uns doch einfach!
Claudia Engl, 1. Vorsitzende Tel. 08039/909215
Ruth Sigrüner, 2. Vorsitzende Tel. 08039/1526
______________________________
10.07.2015
Betriebsausflug mit Führung in der Stiftung Attl
Wie jedes Jahr machen die Mitarbeiter der Rotter Tafel einen Ausflug in einen Betrieb bzw. Sehenswürdigkeit in der Umgebung.
Dieses Jahr war die Stiftung Attl unser Ziel. Wir bekamen eine interessante Führung von Herrn Seipel und Frau Häusler durch die Einrichtung
und viel Interessantes über die Gebäude und ihre Bewohner erzählt. Die gewonnenen Eindrücke vertieften wir nach der Führung bei einer guten Brotzeit
und netten Unterhaltungen.
______________________________
15.04.2015
Jahreshauptversammlung mit Sachberichten
15. April 19:30 Uhr im Landgasthof Stechl
______________________________
12.01.2015
Aktionen und Spenden zum Weihnachtsfest
Auch zum vergangenen Weihnachtsfest haben wieder zahlreiche Aktionen zur Unterstützung der Kunden der Rotter Tafel stattgefunden. Allen Akteuren und Spendern möchten wir auf diesem Wege auch im Namen unserer Kunden ein herzliches Dankeschön aussprechen.
Besonders bedanken möchten wir uns bei:
- Frau Monika Schaber für die wunderschönen Adventskerzen
- Frau Franziska Franke für die zahlreichen Ortsführungen, deren Erlös der Tafel zugute kommt
- Frau Franziska Franke und Herrn Richard Helm für die Sammelaktion der BfR beim EDEKA
- Kindergarten Griesstätt für die riesigen Lebensmittel- und Nonfoodpakete
- Wirtschaftlicher Verband Rosenheim i. V. Frau Tina Aschl für die geschmückten Christbäumchen und Lebensmittelpakete
- Sandrine und Marieke vom Münchner Wunschbaum für die erfüllten Kinderwünsche und Herrn Florian Wurzer für die Vermittlung
- den fleißigen Klopferkindern, die Wind und Wetter getrotzt haben und uns 700,- € überreicht haben
- allen Mitarbeitern der Tafel, die für den Meilinger Adventsmarkt gebacken, gebastelt, gehäkelt, gerührt und verkauft haben
- allen Spendern, die unseren Verein mit einer Geldspende bedacht haben
Ein besonderer Dank gilt allen ehrenamtlichen Mitarbeitern, die jedes Jahr viele Stunden ihrer Freizeit und etliche Liter Benzin opfern, um weniger gut situierten Mitbürgern mit eingesammelten Lebensmitteln unterstützen zu können.
______________________________
21.11.2014
Geldspende der VR-Bank Rott an die Rotter Tafel
Mit einem großzügigen Scheck über 800,- € überraschte der Geschäftsführer der Volksbank Raiffeisenbank, Herr Christian Franke, die Rotter Tafel.
Herr Franke legte fest, daß 300,- € zur Finanzierung eines neuen Kühlautos der Aßlinger Tafel beigesteuert werden sollen, welches regelmäßig Fahrten für die Rotter Tafel übernimmt. Die restlichen 500,- € sollen in Rott bleiben und dort helfen, die laufenden Kosten wie z. B. Anschaffung von Verpackungsmaterial für Lebensmittel, Benzinkosten, Versicherungsgebühren etc. zu decken.
Die Vorsitzende Claudia Engl bedankte sich herzlich im Namen aller Mitarbeiter und Kunden der Tafel und versicherte, daß das Geld in guten Händen angelegt ist. Da dieses Jahr sich die Kundenzahl durch die Ankunft zahlreicher Asylbewerber in Rott und Umgebung verdoppelt hat, sind mitlerweile jede Woche ca. 110 Personen in ca. 45 Haushalten zu versorgen. Hautsächlich kommen die Kunden aus Rott, Ramerberg, Schechen und Hochstätt, aber auch aus Griesstätt, Vogtareuth und Pfaffing.
 |
|
|
|
|
______________________________
18.07.2014
Betriebsausflug - Führung in der Drax-Mühle
Welche verschiedenen Mehlsorten es gibt und wie die aussehen bzw. sich anfühlen erfuhren die Helfer der Rotter Tafel bei ihrem Betriebsausflug in einer Führung durch die Drax-Mühle in Rechtmehring. Im hauseigenen Hofladen konnten dann noch allerei Produkte für Küche und Haushalt begutachtet und erworben werden. Bei der großen Hitze freuten sich alle auf Kaffee und Kuchen bzw. kühlen Getränken im Cafe "Bundwerk" ganz in der Nähe.
Bildergalerie
______________________________
07.02.2014
Lebensmittel-Spende der Kuratie Ramerberg
Eine beachtliche Menge an haltbaren Lebensmitteln wie Konserven, Mehl, Reis, Öl etc. und Hygieneartikeln durfte die Rotter Tafel in Empfang nehmen. Frau Michaela Arndt, Vertreterin der Kuratie Ramerberg, übergab die großzügige Spende im Gesamtwert von 1000,- € an die beiden Vorsitzenden.
Die Rotter Tafel bedankt sich ganz herzlich bei dem großzügigen Geldgeber, der hinter dieser umgesetzten Sachspende steckt! Auch ein herzliches Dankeschön an Herrn Pfarrer Lipok und Frau Arndt für ihre logistischen Mühen!
Gerne werden auch weiterhin bedürftige Ramerberger Bürger bei der Rotter Tafel bedient!
______________________________
23.12.2013
Weihnachtsausgabe der Päckchen
Die Mitarbeiter Julia Zöhrer, Vroni Alt und Ruth Sigrüner durften sich bei der Weihnachtsausgabe der Rotter Tafel mit den Kunden über einen großen Berg Geschenke freuen und mit den besten Wünschen überreichen.
Die Spender der Weihnachtsgaben waren:
- Grundschule Pfaffing
- Gärtnerei Wittmann (Weihnachtssterne)
- Wunschbaum München, Herr Florin Wurzer (jedes Kind durfte sich persönlich etwas wünschen)
- Kindergarten Griesstätt
- zahlreiche Sachspender
Die Kunden freuten sich alle sehr und möchten sich auch bei allen Gönnern herzlich für die Aufmerksamkeiten besonders zur Weihnachtszeit bedanken!
______________________________
16.12.2013
Weihnachtspäckchen-Spende der Grundschule Pfaffing
Wie schon die vergangenen Jahre durfte die Rotter Tafel für ihre Kunden auch heuer wieder liebevoll eingepackte Päckchen von der Grundschule Pfaffing in Empfang nehmen. Bei der letzten Lebensmittelausgabe vor Weihnachten am 23.12.2013 konnten dann einige Mitarbeiter "Christkind spielen" und die Geschenke überreichen. Die Kinder freuten sich über Malutensilien, hochwertige Süßigkeiten, kleinere Spielsachen, Duschgel von Prinzessin Lillifee ... genauso wie über die Erwachsenen über Kaffee, Pralinen, hochwertige Speiseöle und gute Körperpflegemittel. Fast allen Päckchen war eine persönliche Grußkarte der Pfaffinger Kinder beigefügt.
______________________________
14.12.2013
Kindergarten Griesstätt spendet zwei Autokofferräume voll zu Weihnachten
Am 14. Dezember durften die zwei Vertreter der Rotter Tafel Claudia Engl und Josef Maierbacher vom Kindergarten Griesstätt zwei Autokofferräume voller mit Fingerfarbe gestalteten Kartons in Empfang nehmen. Zusammen mit den Kindern wurde in der Adventszeit das Thema Armut beleuchtet und die Kindergartenkinder konnten auch davon hören, daß es auch Menschen unter uns oft nur zum Allernötigsten im Leben reicht. Daraufhin wurden eifrig Lebensmittel wie Nudeln, Reis... Körperpflegemittel wie Zahnpasta, Shampoo eingekauft und zusammen mit einer Extraüberraschung in Form von kleinen Spielzeugen, schön verpackten Kerzen oder Kaffee ... in einen verzierten Karton verpackt.
Jeder Haushalt bekommt nun bei der letzten Ausgabe am 23.12. noch zusätzlich zu der regulären Menge Lebensmittel einen Gruß aus Griesstätt mit auf den Weg! Ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen Kinder- und Erwachsenenhände des Griesstätter Kindergartens!
______________________________
11.12.2013
Weihnachtsfeier der Rotter Tafel im Landgasthof Stechl
An einer wunderschön weihnachtlich gedeckten Tafel trafen sich die Mitarbeiter der Rotter Tafel zur alljährlichen Weihnachtsfeier im Landgasthof Stechl. Noch vor dem Essen ließ die Vorsitzende in kurzen Worten das Tafeljahr Revue passieren und dankte allen Mitarbeitern für ihre Leistung und persönlichen Einsatz. Die Kassierin Julia Zöhrer dankte den beiden Vorsitzenden Claudia Engl und Ruth Sigrüner für ihr Engagement und überreichte zum Dank einen wundervollen Blumenstrauß.
In geselliger Runde ließ man sich anschließend das hervorragende Essen schmecken. Zu späterer Stunde gab noch der gebürtige Ire Raymond Campbell mit seinem unverwechselbaren Akzent ein "boarisches" Gedicht perfekt zum Besten.
Ein gemütlicher und rundum gelungener Abend!.
______________________________
05.07.2013
Betriebsausflug - Kegeln im Gasthaus Esterer in Zellerreith
Ein sportlich aktiver Betriebsausflug führte die Vorstandschaft und Helfer der Rotter Tafel in den Gasthof Esterer zum Kegeln. Nach den "kräftezehrenden" Kegelrunden aßen alle noch in der Gaststube und bei einem Schwätzchen klang der Abend dann gemütlich aus.
______________________________
14.05.2013
Spende der Ramerberger Kuratie
Über eine große Zahl an haltbaren Lebensmitteln und Hygieneartikeln durfte sich die Rotter Tafel freuen. Frau Urban, als Vertreterin der Kuratie Ramerberg, überreichte den beiden Vorsitzenden der Tafel eine Autoladung voll Ware, da die Rotter Tafel auch etliche Haushalte der Gemeinde Ramerberg bedient. Die Rotter Tafel bedankt sich im Namen ihrer Kunden für die großzügige Warenspende bei der Kuratie Ramerberg, Herrn Pfarrer Vogl und allen Spendern.
______________________________
11.04.2013
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
Bei den Neuwahlen der Vorstandschaft der Rotter Tafel bei der Jahreshauptversammlung am 11. April im Landgasthof Stechl wurden sowohl die beiden Vorsitzenden Claudia Engl und Ruth Sigrüner als auch Kassierin Julia Zöhrer in ihren Ämtern bestätigt. Da Beisitzerin Maria Noack aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung stand, übernahm mit einstimmigem Ergebnis Raymond Campbell dieses Amt. Er wechselte vom Schriftführerposten zum Beisitzer. Ebenfalls einstimmig wurde der Stuhl des Schriftführers mit Günter Heinze besetzt. Satzungsgemäß nach max. zwei Amtsperioden konnten die beiden Kassenprüfer Gertraud Berger und Uwe Döring nicht mehr zur Wahl antreten, sie wurden abgelöst von Agnes Stilz und Uschi Werner. Allen ehemaligen Vorstandsmitgliedern gilt der Dank der Kollegen für die langjährige harmonische und fruchtbare Zusammenarbeit! Die neu zusammengestellte Vorstandschaft möchte auch weiterhin im Sinne des Tafelgedankens für die Rotter Bürger sorgen, ganz nach dem Motto: Rott - füreinander und miteinander!
______________________________
04.01.2013
Weihnachtspäckchen zum Fest
Eine liebgewonnene Tradition konnten die Mitarbeiter bei der letzten Lebensmittelausgabe vor hl. Abend aufrechterhalten, indem sie jedem Kunden noch zusätzlich ein hübsch verpacktes Päckchen überreichen durften. Doch ohne die Spendenbereitschaft der Mitbürger wäre so mancher Platz unter dem Weihnachtsbaum leer geblieben. Deshalb möchten wir uns im Namen unserer Kunden bei allen Spendern und Aktivisten für ihre Gaben und Mühen bedanken. Ein herzliches Vergelt`s Gott Ihnen Allen!
Unser besonderer Dank gilt:
- KLJB für Teile des Erlöses vom Nikolaus
- Frau Franziska Franke-Fichtner und Bürger für Rott für die Sammlung von Lebensmitteln, Spielzeug, Kosmetika...
- Schulkinder der Grundschule Pfaffing für gepackte Päckchen
- Frau Franziska Franke für den Erlös der Nachtwanderung
- Bäckereien Sporer und Miedl für gespendeten Stollen zum Lichterglanzabend
- Gewerbeverband Rott zur Ermöglichung des Stollenverkaufs
- Kollegium der Theaterakademie Prinzregententheater München für erfüllte Kinderwünsche
- Frau Christa Stürzer für gespendetes Gebäck zum Verkauf beim Weihnachtsmarkt der Attler Werkstätten in Meiling
- zahlreichen Geldspendern
______________________________
15.10.2012
Spende des Fußball-Socialcups in Attl an die Rotter Tafel
Aus dem Erlös des diesjährigen Fußball-Socialcups in Attl konnte Herr Matthias Opielka von der Stiftung Attl den beiden Vertretern der Rotter Tafel, Herrn Raymond Campbell und Frau Claudia Engl, ein Kuvert mit 315,- € überreichen. Mit großer Freude über die großzügige Spende versicherte die Vorsitzende Claudia Engl, daß das Geld in voller Höhe auf die Kunden umgelegt wird.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten, die zu dieser Spende beigetragen haben und wünschen weiterhin sportlichen Erfolg bei den nächsten Turnieren!
______________________________
25.08.2012
Ausflug in den Tierparkt Hellabrunn
Am 25. August konnte die Rotter Tafel für die Tafelfamilien einen Ausflug in den Tierpark Hellabrunn organisieren. Zusammen mit einem gnädig gestimmten Wettergott und einer von Edeka-Markt Eder gesponserten Brotzeit erlebten alle Teilnehmer einen fröhlichen und ereignisreichen Tag in der Welt der Tiere.
Die Rotter Tafel bedankt sich im Namen der Familien bei den Sponsoren, die diesen Ausflug ermöglicht haben. So manches Kind hat nun doch noch über ein Ferienerlebnis in der Schule oder im Kindergarten zu berichten!
______________________________
20.07.2012
Betriebsausflug zu den Hermannsdorfer Landwerkstätten
Der alljährliche Betriebsausflug für die ehrenamtlichen Helfer der Rotter Tafel führte dieses Jahr in die Hermannsdorfer Landwerkstätten bei Glonn. Bei einer umfangreichen Führung durch die landwirtschaftlichen Betriebsstätten wurde viel von der Philosophie des Gründers in puncto artgerechter Haltung von Nutztieren und Wertigkeit unserer Nahrungsmittel vermittelt. Nach Besichtigung der Schweineställe, der Bäckerei, des Schlachtraumes und der Gärtnerei blieb noch für alle Teilnehmer genügend Zeit, im Hofladen einzukaufen, bevor man sich zu einer Brotzeit wieder zusammenfand und den Tag gemütlich ausklingen ließ.
Bilder
______________________________
11.05.2012
5 Jahre Rotter Tafel e.V.
Zum 5jährigen Gründungsjubiläum lud die Rotter Tafel am 11. Mai 2012 nachmittags in den festlich geschmückten Pfarrsaal ein. Die Vorsitzende Claudia Engl begrüßte u. a. die Herren Bürgermeister Marinus Schaber (Rott am Inn) und Georg Gäch (Ramerberg), Herrn Diakon Simon Frank, die Vertreter der umliegenden Tafeln und vor allem alle ehrenamtlichen Mitarbeiter der Rotter Tafel.
Anhand der symbolischen Tafel-1€-Münze erläuterte die Vorsitzende die 2 Seiten der Tafelarbeit:
Wo auf der einen Seite die Notwendigkeit besteht, immerhin besuchten (aus den vergangenen 5 Jahren berechnet) 6327 Haushalte mit 14953 Personen die Rotter Tafel, findet man auf der anderen Seite eine immense Hilfs- und Spendenbereitschaft in Rott vor. Frau Engl hob besonders das Engagement der ehrenamtlichen Mitarbeiter hervor und dankte für unzählige geleistete Arbeitsstunden und Tausende unentgeltlich zurückgelegte Kilometer. Stellvertretend für die Kunden der Tafel überreichte sie den Gründerinnen Frau Julia Zöhrer und Frau Betty Kurtz Blumen.
Auch Bürgermeister Schaber dankte in seiner Ansprache allen Mitarbeitern für ihre Arbeit und betonte noch einmal die Notwendigkeit in Rott, da vor allem immer mehr Senioren an der Armutsgrenze leben. Er versprach auch in Zukunft volle Unterstützung seitens der Gemeinde Rott, wo auch Bürgermeister Gäch von Ramerberg sofort zustimmte.
Anschließend erzählte die Gründerin Julia Zöhrer von den Anfängen der Rotter Tafel, wo viele Hürden überwunden werden mußten. Doch durch persönlichen Einsatz der Gründerinnen konnten so manche Steine aus dem Weg geräumt werden: die Standortfrage, die Suche nach potentiellen Spendern, die Genehmigung des Bundesverbandes der Tafeln zur Neuerrichtung einer Tafel,... . Auch Frau Zöhrer dankte allen Mitarbeitern und Spendern für ihre Treue und ihre Bereitschaft zu helfen.
Große Freude bereitete von der örtlichen Sparkasse Geschäftsstellenleiter Hans Senega, der der Vorsitzenden Claudia Engl einen Scheck in Höhe von 500,- € überreichte.
Da an diesem Nachmittag aber das gemütliche Beisammensein im Vordergrund stehen sollte, durften sich die Gäste nach den kurz gehaltenen Ansprachen am reichlich gedeckten Kuchenbuffet bedienen und sich mit Kaffee und kühlen Getränken verwöhnen lassen. Festlich umrahmt wurde die Feier von einem Trio aus Rotter Schülern mit Harfe, Gitarre und Ziehharmonika unter Leitung von Frau Lisbeth Mühlhuber.
mehr Bilder
______________________________
19.04.2012
Jahreshauptversammlung mit Sachberichten
Nach der Begrüßung der anwesenden Vereinsmitglieder, unter ihnen auch der Ramerberger 1. Bürgermeister Georg Gäch, berichtete die 1. Vorsitzende der Rotter Tafel, Claudia Engl, vom vergangenen Vereinsjahr.
Mittlerweile kann der Verein 62 Mitglieder verzeichnen, 25 davon als aktive Mitarbeiter im Dienst für den Nächsten. Im Jahr 2011 wurden von den 25 aktiven Helfern um die 2000 Stunden ehrenamtliche Arbeit geleistet und rund 5200 km mit den eigenen Auto`s unentgeltlich zurückgelegt. Jede Woche werden Spenden eingesammelt von den Bäckereien Sporer und Miedl, Edeka Eder, Metzgerei Stechl, Lidl, Gärtnerei Attl und Metro Brunnthal. Monatlich erhält die Tafel noch Waren der Fa. Alpenhain. Die Medikamentenzuzahlungen erlässt die Klosterapotheke gegen Vorlage des Berechtigtenausweises. Immer willkommen sind auch sporadische Spenden der Fa. Somic Amerang, Penny Griesstätt oder ortsansässiger Imker.
Spendengelder wurden u. a. in Kochbücher "Tolle Gerichte für wenig Geld" angelegt, die die Kunden als kleine "Osterhasen" in Empfang nehmen durften. An Weihnachten durften sich die Tafelkunden über liebevoll gepackte Päckchen der Grundschule Pfaffing und des Kindergartens in Ramerberg freuen. Am Ortsgeschehen beteiligte sich der Verein beim Rotter Oktober mit der Kindereisenbahn, unentgeltlich zur Verfügung gestellt von der Baumschule Ganselmaier, und in der im Bauhof stattfindenden Gewerbeschau mit einem "Tag der offenen Türe". Auch auf dem Weihnachtsmarkt der Behindertenwerkstätte in Meiling waren aktive Mitglieder fleißig beschäftigt, die eigens von Schulkindern für die Tafel gefertigten Weihnachtskarten zu verkaufen.
Nach einer kurzen Terminvorschau für das Jahr 2012 dankte Claudia Engl allen Helfern für ihre Mühen und auch der Gemeinde Rott, vertreten durch Ramerbergs Bürgermeister Georg Gäch, für die kostenlose Überlassung der Räume.
Danach folgte der Bericht der 2. Vorsitzenden Ruth Sigrüner. Sie berichtete über die Ausgabesituation: Insgesamt konnten 2011 1208 Haushalte mit rund 2686 Personen bedient werden, das sind durchschnittlich pro Woche 23 Haushalte mit 52 Personen. Ruth Sigrüner konnte auch einen Wandel der Haushaltsgrößen feststellen: Waren es vor ein paar Jahren noch mehrere kinderreiche Familien, so tendiert die Haushaltsgröße zum Alleinerziehenden mit einem Kind oder dem 1-Senioren-Haushalt.
Nach Verlesung des Kassenberichts von Kassiererin Julia Zöhrer konnte auch Kassenprüfer Uwe Döring von einer akuraten Buchführung berichten. Zum Schluß konnte die Vorstandschaft einstimmig entlastet werden.
Nachdem beim letzten Punkt "Wünsche und Anträge" die Wortmeldungen ausblieben, dankte die Vorsitzende Claudia Engl allen Anwesenden für das Erscheinen auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung.
______________________________
12.12.2011
Weihnachtspäckchen aus Pfaffing bereiteten große Freude
"Große Freude bereiteten auch dieses Jahr wieder in Zusammenarbeit die Pfaffinger Schulkinder, der Elternbeirat und der Förderverein Schule kurz vor Weihnachten der Rotter Tafel. Die Vorsitzende Claudia Engl durfte unzählige liebevoll in buntes Papier eingeschlagene Päckchen in Empfang nehmen, die bei der letzten Lebensmittelausgabe vor Weihnachten an die Kunden verteilt wurden. Für jedes Kind und jeden Erwachsenen war ein Päckchen voller Überrschungen bereit: Schokolade, ein Stofftier, Buntstifte, Haarschmuck, ... für die Kinder und schöne Kerzen, Kaffee, Pralinen etc. für die Erwachsenen. Jedem Paket lag ein kleiner gemalter oder gebastelter Weihnachtsgruß des schenkenden Kindes bei.
Im Namen aller Kunden und Helfer der Rotter Tafel möchten wir uns sehr herzlich bei allen Kindern, Eltern und Verantwortlichen bedanken für Ihre liebevollen Päckchen, ohne die mancher Kunde wohl zum Fest der Liebe keine Bescherung gehabt hätte!"
______________________________
16.12.2011
Ramerberger Kindergarten überreicht Geschenke an Rotter Tafel
"Mit einem fröhlichen Lied "Schneeflöckchen Weißröckchen" wurden die Vertreter der Rotter Tafel, Frau Ruth Sigrüner und Frau Claudia Engl im Ramerberger Kindergarten begrüßt. Fleißig hatten die Kinder in der Vorweihnachtszeit Plätzchen gebacken, verkauft und dabei 50,- € eingenommen, die zusammen mit einem großen Paket haltbarer Lebensmittel und einem Korb voller gebastelter Fröbelsterne an die Rotter Tafel feierlich übergeben wurden.
Die Rotter Tafel bedankt sich ganz herzlich für alle Mühen und Gaben bei den Kindern, allen Erziehern, der Kindergartenleiterin Frau Lemmrich, dem Elternbeirat und allen Eltern, die dieses wunderbare Geschenk vor Weihnachten ermöglichten!"
______________________________
26.10.2011
5 Jahre Lebensmittelausgabe der Tafel von Rott a. Inn
Am 26.10.2011 konnte die Rotter Tafel "5 Jahre Lebensmittelausgabe" feiern und Ihre Kunden mit ein paar kleinen Extras wie Schokolade und Kaffee zur Feier des Tages verwöhnen.
Seit 5 Jahren sammeln fleißige Mitarbeiter von den örtlichen und zum Teil umliegenden Betrieben Lebensmittel ein und teilen diese an sozial schwächer gestellte Mitbürger aus.
Unser Dank gilt allen Waren- und Geldspendern und allen Helfern und hoffen, daß wir auch in Zukunft dank Ihrer Mithilfe viele Mitbürger unterstützen und ihnen somit den Alltag ein wenig erleichtern können.
______________________________
09.10.2011
"Tag der offenen Tür" beim Rotter Oktober 2011
Unseren "Tag der offenen Tür" beim Rotter Oktober nutzten zahlreiche Besucher um sich den Ausgaberaum der Rotter Tafel im Bauhof in Meiling anzusehen. Dort bestand auch die Möglichkeit sich über die Aufgaben und das Tätigkeitsfeld einer Tafel zu informieren.
______________________________
12.12.2011
Weihnachtspäckchen aus Pfaffing bereiteten große Freude
"Große Freude bereiteten auch dieses Jahr wieder in Zusammenarbeit die Pfaffinger Schulkinder, der Elternbeirat und der Förderverein Schule kurz vor Weihnachten der Rotter Tafel. Die Vorsitzende Claudia Engl durfte unzählige liebevoll in buntes Papier eingeschlagene Päckchen in Empfang nehmen, die bei der letzten Lebensmittelausgabe vor Weihnachten an die Kunden verteilt wurden. Für jedes Kind und jeden Erwachsenen war ein Päckchen voller Überrschungen bereit: Schokolade, ein Stofftier, Buntstifte, Haarschmuck, ... für die Kinder und schöne Kerzen, Kaffee, Pralinen etc. für die Erwachsenen. Jedem Paket lag ein kleiner gemalter oder gebastelter Weihnachtsgruß des schenkenden Kindes bei.
Im Namen aller Kunden und Helfer der Rotter Tafel möchten wir uns sehr herzlich bei allen Kindern, Eltern und Verantwortlichen bedanken für Ihre liebevollen Päckchen, ohne die mancher Kunde wohl zum Fest der Liebe keine Bescherung gehabt hätte!"
______________________________
16.12.2011
Ramerberger Kindergarten überreicht Geschenke an Rotter Tafel
"Mit einem fröhlichen Lied "Schneeflöckchen Weißröckchen" wurden die Vertreter der Rotter Tafel, Frau Ruth Sigrüner und Frau Claudia Engl im Ramerberger Kindergarten begrüßt. Fleißig hatten die Kinder in der Vorweihnachtszeit Plätzchen gebacken, verkauft und dabei 50,- € eingenommen, die zusammen mit einem großen Paket haltbarer Lebensmittel und einem Korb voller gebastelter Fröbelsterne an die Rotter Tafel feierlich übergeben wurden.
Die Rotter Tafel bedankt sich ganz herzlich für alle Mühen und Gaben bei den Kindern, allen Erziehern, der Kindergartenleiterin Frau Lemmrich, dem Elternbeirat und allen Eltern, die dieses wunderbare Geschenk vor Weihnachten ermöglichten!"
______________________________
15.12.2011
Weihnachtsfeier der Rotter Tafel im Landgasthof Stechl
Zur Weihnachtsfeier im Landgasthof Stechl lud die Rotter Tafel alle Helferinnen und Helfer ein, die sich im Jahresverlauf aktiv mit ihrer Arbeitskraft eingebracht haben. Die Vorsitzende Claudia Engl bedankte sich bei allen Anwesenden für Ihre erbrachten Leistungen und ließ mit ein paar Sätzen das vergangene Jahr Revue passieren. Anschließend überreichte Julia Zöhrer den beiden Vorsitzenden Ruth Sigrüner und Claudia Engl einen weihnachtlichen Blumenstrauß und bedankte sich im Namen aller Mitarbeiter für die geleistete Arbeit, welche oft mit großem Zeit- und Kraftaufwand verbunden ist. In lockerer Stimmung wurde noch von Sepp Maierbacher ein Gruppenphoto gemacht. An weihnachtlich gedeckten Tischen ließen sich dann alle das gute Essen schmecken. Der weitere Abend verlief in fröhlicher Runde!
______________________________
26.10.2011
5 Jahre Lebensmittelausgabe der Tafel von Rott a. Inn
Am 26.10.2011 konnte die Rotter Tafel "5 Jahre Lebensmittelausgabe" feiern und Ihre Kunden mit ein paar kleinen Extras wie Schokolade und Kaffee zur Feier des Tages verwöhnen.
Seit 5 Jahren sammeln fleißige Mitarbeiter von den örtlichen und zum Teil umliegenden Betrieben Lebensmittel ein und teilen diese an sozial schwächer gestellte Mitbürger aus.
Unser Dank gilt allen Waren- und Geldspendern und allen Helfern und hoffen, daß wir auch in Zukunft dank Ihrer Mithilfe viele Mitbürger unterstützen und ihnen somit den Alltag ein wenig erleichtern können.
______________________________
09.10.2011
"Tag der offenen Tür" beim Rotter Oktober 2011
Unseren "Tag der offenen Tür" beim Rotter Oktober nutzten zahlreiche Besucher um sich den Ausgaberaum der Rotter Tafel im Bauhof in Meiling anzusehen. Dort bestand auch die Möglichkeit sich über die Aufgaben und das Tätigkeitsfeld einer Tafel zu informieren.
______________________________
08.07.2011
Ausflug mit Führung in Schloß Amerang
Beim diesjährigen Ausflug besichtigten die aktiven Helfer und Mitglieder der Rotter Tafel das Schloß Amerang. Mit Fahrgemeinschaften wurde zum Schloß gefahren und dort besichtigten wir mit Führung einen Teil der alten, größtenteils nicht mehr genutzten Räume. Anschließend ging es zum gemeinsamen Kaffeetrinken ins Zentrum von Amerang.
______________________________
23.04.2011
Jahreshauptversammlung der Rotter Tafel e.V.
Die erste Vorsitzende der Rotter Tafel e.V., Frau Claudia Engl, begrüßte die Anwesenden auf der gut besuchten Hauptversammlung und freute sich ganz besonders über die Anwesenheit des Bürgermeisters von Ramerberg, Herrn Georg Gäch.
Frau Claudia Engl schilderte detailliert die Tätigkeiten und Aktionen der Tafel im Jahr 2010.
1325 Haushalte mit insgesamt 3017 Personen wurden von der Tafel im gesamten Jahr 2010 unterstützt. Möglich wurde dies, so Frau Engl, nur durch die großzügige Unterstützung durch die ortsansässigen Geschäfte, durch Großmärkte und Spender und nicht zuletzt durch die ehrenamtliche Arbeit von Vereinsmitgliedern und Freunden. Die aktiven Mitglieder leisteten über 1850 Stunden ehrenamtliche Arbeit und fuhren etwa 4500 km mit den eigenen Autos für die Tafel. Dies zeige, so Frau Engl, den besonderen Einsatz für die Tafel.
Daneben gab es auch eine ganze Reihe von Aktionen. Hervorzuheben sind die Aktionen "Weihnachtskarten", unterstützt von der Raiffeisenbank und der Sparkasse, und "Weihnachtspakete für Bedürftige'" von der Firma Rewe.
Frau Engl verwies auch auf den "gesunden Kassenstand", vorbildlich geführt von Frau Julia Zöhrer.
Jeweils einen Blumenstrauß und anerkennende Worte bekamen zwei Aktive, die vom ersten Tag an dabei waren: Frau Barbara Kurtz, Gründungsmitglied, die für die Lebensmittelausgabe mitzuständig war und sich jetzt aus Altersgründen zurückzieht, und Frau Bettina Fritzenwenger, Schriftführerin, die aus familiären und beruflichen Gründen ihr Amt nun abgibt. Als neuer Schriftführer wurde Herr Raymond Campbell gewählt.
Einen besonderen Dank sprach Frau Engl an die Gemeinde Rott für die Unterstützung und kostenlose Benutzung der Räume aus.
Trotzdem die Tafel Rott auf gesunden Füssen stehe sind, so Frau Engl, in der Zukunft eine Menge Aufgaben zu bewältigen, so z.B. die Auflagen für den Umgang, Transport und die Lagerung von Lebensmitteln, ebenso wie die zu erwartenden, geringeren Spenden von Lebensmittel aus Großmärkten etc..
"Die Rotter Tafel bedankt sich bei allen Gönnern, Freunden und Mitgliedern für die Unterstützung und hofft auch in Zukunft auf Anerkennung für ihre Tätigkeit und für ihren Dienst an den Menschen, die in unseren Gemeinden auf Hilfe angewiesen sind", sagte Frau Engl in ihrem Schlusswort.
______________________________
23.11.2010
Weihnachtskarten zugunsten der Rotter Tafel
Im Dezember 2010 verkaufte die Rotter Tafel in einer gemeinnützigen Aktion weihnachtliche Grußkarten.
Die Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse der Grundschule Rott a. Inn gestalteten unter Anleitung ihrer Klassenlehrerin Frau Weck farbenprächtige Weihnachtsbilder. Aus zweien dieser Bilder ließ die Rotter Tafel dann weihnachtliche Grußkarten drucken. Die Finanzierung dieses Projekts wurde großzügig von der VR Bank Rott a. Inn und der Sparkasse Wasserburg, Zweigstelle Rott a. Inn, unterstützt.
Die Karten wurden inklusive Briefkuvert für 1€ verkauft, der Erlös kommt zu 100 Prozent der Rotter Tafel zugute.
Wir freuen uns über den großen Erfolg dieser Aktion und bedanken uns bei allen, die Karten gekauft haben und damit die Arbeit der Rotter Tafel unterstützen.
Restkarten können noch bei der 1. Vorsitzenden Claudia Engl (Tel: 909215) gekauft werden.
______________________________
16.07.2010
Ausflug auf die Fraueninsel im Chiemsee
Die Mitglieder und aktiven Helfer der Rotter Tafel besichtigten im Rahmen eines kleinen Ausflugs die Fraueninsel im Chiemsee. Mit dem Auto ging es in Fahrgemeinschaften nach Gstadt und von dort mit dem Schiff hinüber auf die Fraueninsel. Dort fand ein gemeinsames Kaffeetrinken statt und anschließend spazierten alle rund um die Insel. Nach der Rückfahrt wurde noch im Vis a Vis in Rott eingekehrt.
______________________________
28.04.2010
Bericht OVB: Eine neue Vorstandschaft für die Rotter Tafel
Drei Jahre nach Gründung der Rotter Tafel wählten die Mitglieder bei ihrer Jahreshauptver-sammlung am 28.4.2010 eine neue Vorstandschaft. Die 1. Vorsitzende Julia Zöhrer wollte zukünftig etwas kürzer treten. Dennoch wollte sie sich nicht ganz aus der Vorstandschaft zurückziehen, sie war bereit, den Kassier zu übernehmen. Die 2. Vorsitzende Barbara Kurtz legte ihr Ehrenamt altersbedingt nieder. Eine Krankheit zwang die Kasslerin Monika Schneider aufzuhören. Bürgermeister Marinus Schaber würdigte die Arbeit der Gründerzeit und bedankte sich mit einem Blumenstrauß bei den Frauen der ersten Stunde. Zusammen mit zweiten Rotter Bürgermeister Dr. Jürgen Hüther und den zweiten Ramerberger Bürgermeister Sebastian Riedl führte Schaber die Wahl durch. Sie ging sehr einfach über die Meinung, da jeweils nur eine Kandidatin vorgeschlagen war und einstimmig gewählt wurde. Als 1. Vorsitzende fungiert nur Claudia Engl. Ruth Sigrüner hat sich als 2. Vorsitzende zur Verfügung gestellt. In ihrem Amt wurde die Schriftführerin Bettina Fritzenwanger bestätigt. Die Kassiererin heißt nun Julia Zöhrer und Maria Zöhrer war wie in der Wahlperiode vorher auch jetzt bereit, den Beisitz zu übernehmen. Auch die Kassenprüfer Gertraud Berger und Uwe Döring wurden in ihrem Amt bestätigt. Sie führten vor der Wahl die Kassenprüfung durch und bestätigten eine saubere Buchführung worauf hin, die Vorstandschaft entlastet werden konnte.
Im Vorfeld berichtete die bisherige 1. Vorsitzende Julia Zöhrer von dem zurück liegenden Jahr. Mittlerweile kann die Tafel mit einem Plus von 14 Mitgliedern 54 Mitglieder verzeichnen. Sie berichtete von Vorstandssitzungen und Arbeitstreffen, bei dem es unter anderem um eine Lebensmittelbelehrung, eine Metro-Einführung oder Umgang mit schwierigen Kunden ging. Sie berichtete vom Betriebsausflug der Aktiven zur Klostergärtnerei Gars mit Brauereibesichtigung Forsting.
Sie berichtete auch vom Mittagessen für tafelberechtigte Schulkinder, für das extra eine Satzungsänderung notwendig wurde. Insgesamt wurde seit Herbst 2008 ein Betrag in Höhe 2.300 € speziell für Mittagessen für tafelberechtigte Schulkinder gespendet. Seit April 2009 haben öffentliche Träger diese Aufgabe übernommen. Der Restbetrag des speziell für Mittagessen gespendeten Betrages in Höhe von 1.120 € wurde zum Schuljahresanfang 2009 in Gutscheine von Rotter Geschäften wie Rotter Kaufhaus, Edeka Eder, Schuhaus Gilg und Schreibwaren Seltmann für 43 Kinder ausgegeben. Julia Zöhrer freute sich über die zahlreichen Unterstützungen, wie zum Beispiel die Firmgruppen aus Griestätt und Ramerberg die beim Großmarkt Singer in Wasserburg und bei Edeka Eder in Rott und Breitsameder in Pfaffing für die Tafel sammelten. Elternbeirat und Griesstätter Kindergarten veranstalteten wie im Jahr zuvor eine Sommer-Paketaktion individuell für Familien mit Kindern.
Julia Zöhrer bedankte sich bei allen Helfen, die ihre Freizeit für die Rotter Tafel unentgeltlich zur Verfügung stellen. So brachten die Helfer und Fahrer im Jahr 2009 knapp 6.000 Kilometer zusammen, davon entfielen über 2.000 Kilometer im Rotter Raum.
Herzliche bedankte sich Julia Zöhrer bei der Gemeinde für die kostenlose Zurfügungstellung der Räume im Bauhof in Meiling und an die vielen Spenden. Dank an alle örtlichen Geschäfte wie Stechl, Eder, Lidl, Sporer und Miedl, sowie Gärtnerei Attl und Fa. Alpenhain. Bei großen Warenspenden immer ein gegenseitiger Austausch mit umliegenden Tafeln.
Verabschiedung und Dank des 1. Bürgermeisters Marinus Schaber an Julia Zöhrer und Barbara Kurtz.
Neuer Vorstand der Rotter Tafel:
unten von links: 1. Vorsitzende Claudia Engl, 2. Vorsitzende Ruth Sigrüner, Beisitz Maria Noack; dahinter von links: Kassierin Julia Zöhrer, Schriftführerin Bettina Fritzenwenger, Kasserprüferin Gertraud Berger; dahinter Kassenprüfer Uwe Döring.
______________________________
15.12.2010
Nikolausspende der Katholischen Landjugend Rott a. Inn 2009
Groß war die Freude, dass die Katholische Landjugend den Erlös aus der Nikolausaktion zur Hälfte an die Rotter Tafel gespendet hat. Wir werden dafür, wie bereits im letzten Jahr, Warengutscheine von den örtlichen Geschäften und Pizzagutscheine für Kinder erwerben und einen Tag vor Heiligabend bei der Ausgabe verteilen.
______________________________
10.12.2010
Päckchenaktion Elternbeirat und Volksschule Pfaffing 2009
Bereits zum dritten Mal erhielten wir auch heuer vor Weihnachten Päckchen für jedes Kind unserer Tafel. Insgesamt hatten wir bei der Weihnachtsausgabe 43 Päckchen auszugeben. Elternbeirat, Schulleitung und alle Schüler der Volksschule Pfaffing haben auf diese Weise wieder ein Zeichen gesetzt, für sozial schwache Kinder aus der Region das Weihnachtsfest ein wenig heller erscheinen zu lassen.
______________________________
11.10.2009
Kindereisenbahn fuhr wieder zugunsten der Rotter Tafel
Ein großer Gewinn für die Rotter Tafel war wieder einmal die Kindereisenbahn beim Rotter Oktober. Sie wurde von der Fa. Ganslmaier kostenlos bereitgestellt. Uwe Döring mit Tochter Stefanie und Dieter Fritzenwenger ließen die Eisenbahn - meist voll besetzt mit begeisterten Kindern - unzählige Runden drehen. Dabei kamen an freiwilligen Spenden 293 € zusammen. Herzlichen Dank allen Spendern und den fleißigen „Lokomotivführern“.
______________________________
21.07.2009
Gute Nachbarschaft bei der Rotter Tafel
Richtig gute Nachbarschaft praktizierten die Kinder vom Griesstätter Kindergarten für ihre "Kollegen" in Rott: für 32 an der Rotter Tafel teilnehmende Familien mit Kindern hatten sie große Geschenkpakete zusammengestellt und über den Inn hinübergeschickt. "Alle Kinder der Katzen-, Hasen-, Mäuse-, Käfer- und Bienchengruppen, alle Eltern, das Kindergarten-Team und der Elternbeirat wünschen viel Freude mit dem Päckchen und schöne Sommerferien" hieß es im Begleitschreiben jedes Pakets. Elternbeirat und Kindergarten-Team hatten für die Paketaktion "Kinder für Kinder" Spenden von Griesstätter Familien, Firmen und Einzelpersonen bekommen, und je nach Alter, Geschlecht und Zahl der Kinder wurden die Pakete im Kindergarten gepackt. Dazu hatten die Rotter entsprechende anonyme Listen erstellt, und schon als die Gaben geliefert wurden herrschte große Freude bei der Rotter Tafel über dieses Zeichen guter Nachbarschaft. "Dass man so was Schönes mitten im Sommer bekommt," überraschte am Tag darauf die Empfänger sehr und erfüllte so den Zweck dieser Aktion, einfach Freude zu machen. [ags]
 |
Foto: Alexandra Weinzierl, Christine Dirnecker und Andrea Krause aus Griesstätt freuten sich mit Julia Zöhrer und Betty Kurtz von der Rotter Tafel über die gelungene Paketaktion "Kinder für Kinder" zum Beginn der Ferien.
______________________________
10.07.2009
Ausflug nach Kloster Gars und Besichtigung der Brauerei Gut Forsting
Im Rahmen eines kleinen Ausflugs besichtigten die aktiven Helfer der Rotter Tafel sowie Gäste der Aßlinger Tafel am 10. Juli die Gärtnerei im Kloster Gars und die Brauerei Gut Forsting. [jmb].
______________________________
03.04.2009
Ramerberger Firmlinge sammeln Lebensmittel
Am Freitagnachmittag, den 03.04.2009, sammeln die Ramerberger Firmlinge im Rahmen des Sozialprojekts beim Edeka Eder in Rott a. Inn und bei Breitsameder in Pfaffing für unsere Tafel Lebensmittel.
______________________________
27.03.2009
Firmgruppe aus Griesstätt sammelte beim Großmarkt Singer Lebensmittel
Am Freitag, 27.03.2009, hat eine Firmgruppe aus Griesstätt beim Großmarkt Singer in Wasserburg a. Inn für uns und die Wasserburger Tafel Lebensmittel gesammelt. Anschließend brachten die Firmlinge mit den Firmhelfern die Ware persönlich bei der Tafelausgabe in Meiling vorbei. Wir bedanken uns recht herzlich dafür.
______________________________
26.07.2008
Cocktail- und Losverkauf anlässlich Bücherflohmarkt Schule im Juli 2008
Klasse 5a der Rotter Hauptschule:
Der Erlös aus dem Cocktail- und Losverkauf anlässlich des Bücherflohmarkts in der Volksschule Rott im Juli 2008 wird verwendet für Gutscheine zum Schulanfang von Tafelkindern.
______________________________
22.07.2008
Spende des Kindergartens Griesstätt
Groß war die Freude, als einige Elternbeiräte und die Leiterin des Kindergartens Griesstätt am 22. Juli 2008 22 Pakete mit haltbaren Lebensmitteln im Ausgaberaum in Meiling anlieferte. Abgestimmt auf Familiengröße und Alter der Kinder waren die Pakete liebevoll gepackt. Ebenso große Augen machten bei der Ausgabe am nächsten Mittwoch die abholenden Familien.
Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Spendern und Helfern, sowie der Bäckerei Zeilinger.
______________________________
12.05.2008
Anschaffung eines großen geräumigen Kühlschranks
Mit der Spende ovn den Organisatoren des Rotter Marktes konnte endlich ein großer geräumiger Kühlschrank angeschafft werden. Für größere und in größeren Mengen verpackte Waren bietet dieser Kühlschrank nun reichlich Platz. Eine notwendige und äußerst praktische Anschaffung!
______________________________
09.05.2008
Spende zum Kauf eines neuen großen Kühlschranks
Vom Erlös beim Kaffee- und Kuchenverkauf am Rotter Markt spendeten die Organisatoren der Rotter Tafel das dringend benötigte Geld zum Kauf eines neuen großen Kühlschranks. Die offizielle Übergabe des Geldes, bei auch noch andere Rotter Organisationen bedacht wurden, fand im Sitzungssaal der Gemeinde statt.
Die Vorstandschaft der Rotter Tafel e.V. bedankt sich recht herzlich für die großzügige Spende.
______________________________
16.04.2008
Jahreshauptversammlung 2008 der Rotter Tafel e.V.
Am 16.04.2008 hielt die Rotter Tafel e.V. ihre erste Jahreshauptversammlung im Landgasthof Stechl in Rott a. Inn ab. Zugleich feierte der Verein seinen ersten „Geburtstag“.
Vereinsvorsitzende Julia Zöhrer konnte neben den zahlreich erschienenen Mitgliedern den Schirmherrn und 1. Bürgermeister der Gemeinde Rott a. Inn, Herrn Georg Maier, sowie die 1. Bürgermeisterin der Gemeinde Ramerberg, Frau Barbara Reithmeier, begrüßen. Sie berichtete über die im vergangenen Jahr abgehaltenen Aktivitäten, Treffen, Fortbildungen und Termine. Ganz besonderer Dank galt den örtlichen Geschäften und einigen Firmen aus der näheren Umgebung, die regelmäßig Woche für Woche, das ganze Jahr hindurch, Lebensmittel spenden, damit bis zu 26 Haushalte aus den Gemeinden Rott a. Inn und Ramerberg mit insgesamt ca. 60 Personen besser versorgt werden können. Zahlreiche Geldspenden, ob von Firmen oder Privatpersonen, halten den Betrieb aufrecht.
Die zweite Vorsitzende Barbara Kurtz gab einen Überblick über die Lebensmittelausgabe und konnte stolz berichten, dass im Jahr 2007 Lebensmittel für insgesamt über 2100 Personen ausgegeben werden konnten.
Beide Vorsitzenden dankten allen Mitarbeitern für ihre tatkräftige ehrenamtliche Hilfe und den unermüdlichen Einsatz für den sozialen Zweck.
Den Kassenbericht trug die Finanzverwalterin, Frau Monika Schneider, vor. Die Kassenprüfer bescheinigten eine vorbildliche und einwandfreie Kassenführung, sodass die Vorstandschaft einstimmig von den Mitgliedern entlastet wurde.
Als neue Beisitzerin wurde Maria Noack von der Versammlung bestätigt, die bereits vor einigen Monaten in die Vorstandschaft berufen worden war.
Zum Schluss gab es noch ein „Geburtstagsgeschenk“ von Nahversorgungssprecher Hans Senega. Einen Teil des Flohmarkterlöses vom Rotter Markt am 4. Mai 2008 bekommt die Rotter Tafel, um sich einen dringend benötigten neuen Kühlschrank kaufen zu können.
______________________________
07.03.2008
Kinderkochbuchaktion am Bauernmarkt
Die Kinderkochbuchaktion beim Rotter Bauernmarkt am 07.03.2008 war ein voller Erfolg. Trotz kalter Witterung konnten die ehrenamtlichen HelferInnen der Rotter Tafel über ihre Arbeit informieren. Ein Großteil der gestifteten Kinderkochbücher, sowie Kassetten und Kinderbücher konnten gegen eine Spende zugunsten der Rotter Tafel abgegeben werden. Das Bauernmarktteam verkaufte Waffeln, der Erlös in Höhe von 90 € wurde uns gestiftet. Ein herzliches Vergelt´s Gott dem Bauernmarktteam, allen Spendern, Käufern und an unserer Arbeit interessierten Personen.
______________________________
Nach dem Aufruf zur Spendenabgabe von Grundnahrungsmittel in der Dezemberausgabe des Rotter Gemeindeblattes haben wir viele Waren- und Geldspenden von Privatpersonen, Firmen und Vereinen erhalten. Ein herzliches Vergelt´s Gott allen. In der Vorweihnachtszeit erhielten wir des Weiteren zahlreiche große und kleine Waren-und Geldspenden von Vereinen, Institutionen, Firmen und Privatpersonen sowie liebevoll gepackte Päckchen von Schulkindern der Volksschule Pfaffing. Auch dafür bedanken wir uns recht herzlich. Von Dipl. Ing. Gottfried Hain erhielt die Rotter Tafel eine größere Spende zur Deckung der Aufwendungen für Fahrten bei Abholung von Lebensmittel von auswärts.
Ebenso kam auf Vermittlung von Rudi Kunert aus Arbing eine Lieferung hochwertige Christstollen und Dresdner Konfekt von der Fa. Dr. Quendt Backwaren GmbH aus Dresden nach Weihnachten in Rott an, die Anfang 2008 verteilt werden können.
Nur so ist der Tafelbetrieb aufrecht zu erhalten.
Beim letzten diesjährigen Ausgabetag am 19.12.2007 verteilten wir an 26 Familien mit über 60 Personen Lebensmittel, Weihnachtspäckchen für Kinder und auch alle Erwachsenen konnten sich vom reich gedeckten Gabentisch etwas aussuchen. Außerdem wurden Einkaufsgutscheine an Alleinerziehende mit geringem Einkommen übergeben, die von einem großzügigen Spender in Zusammenarbeit mit dem Sozialamt der Verwaltungsgemeinschaft Rott a. Inn zur Verfügung gestellt wurden.
______________________________
19.12.2008
Kinderwünsche werden wahr
 |
|
"Kinderwünsche werden wahr" hieß es am letzten Mittwoch vor Weihnachten, am 19. Dezember, für mehrere Rotter und Ramerberger Kinder bei der Rotter Tafel. Denn am Wochende fuhr ein Fahrzeug von DHL in Meiling im Bauhof vor und brachte eine Menge einheitlich verpackter Neckermann-Pakete in die festlich geschmückten Räume der Rotter Tafel. Hinter dem Ganzen steckt die bundesweite Weihnachtsaktion "Ein Herz für Kinder". |
______________________________
Presse
OVB online - 19.05.2009: Tafel muss investieren
OVB - 25.07.2007: Beweis für das Mit- und Füreinander
OVB - 30.04.2007: "Rotter Tafel" als Verein gegründet
OVB - 09.12.2006: Rotter Tafel samt Börse zum Tauschen und Verschenken
______________________________
Bildergalerie
Hier finden Sie Bilder von Veranstaltungen und Treffen.
 |
 |
|
Gründungsversammlung
am 18.04.2007
|
Einweihungsfeier
am 18.07.2007
|
|
|