Aktuelles

Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Geschäften, Firmen und Privatpersonen, die uns regelmäßig mit Spenden unterstützen, ob in Form von Waren oder finanziellen Zuwendungen. Ebenfalls ein herzliches Dankeschön an alle, die uns mit einzelnen Spenden, Spendenprojekten sowie mit ihrer sonstigen Hilfe bedacht haben. Vergelt´s Gott! Wir wissen dies sehr zu schätzen.

Wir wünschen allen
gesegnete und fröhliche Weihnachten
und ein gutes und gesundes neues Jahr 2020

Nutzen kann die Tafel, wer bedürftig ist (z.B. bei einer kleinen Rente, als Grundsicherungs- und Sozialhilfeempfänger, als ALG II Bezieher u.a.) und aus Rott a.Inn, Ramerberg oder der näheren Umgebung kommt. Zur Nutzung der Tafel ist ein Berechtigungsausweis erforderlich, der beim Sozialamt der Verwaltungsgemeinschaft Rott a.Inn nach Prüfung der Tafelberechtigung bzw. gegen Nachweis der Bedürftigkeit ausgestellt wird. Bei Unsicherheiten oder Fragen, ob bzw. wie Sie als Kunde zu uns kommen können, sind wir gerne für Sie da.
Die aktuellen Ausgabezeiten und Kontaktdaten finden Sie im Internet sowie alle zwei Monate im Gemeindeblatt. Sie erreichen uns telefonisch unter 08039/409732 (Tafelausgabe), 08039/2789 (Fr. Arndt) und 08039/2681 (Fr. Stürzer).

Nochmals ein großes Dankeschön an alle Beteiligten für die Unterstützung, die wir seit Jahren erfahren dürfen und auch 2019 erhalten haben.

Betriebsausflug der Rotter Tafel 2019
Der diesjährige Betriebsausflug der Rotter Tafel e.V. führte 15 aktive Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach Kirchweihdach (Landkreis Altötting) zum Gemüsebau Steiner.
In riesigen Gewächshäusern werden dort Tomaten, Paprika und Erdbeeren angebaut.
Der Betrieb versucht so nachhaltig wie möglich zu wirtschaften. Für die Beheizung der Gewächshäuser wird Erdwärme eingesetzt, die Pflanzen werden mit Regenwasser bewässert, die Bestäubung übernehmen Hummeln. Chemischer Pflanzenschutz und Insektizide sind durch den Einsatz von Nützlingen in der Regel unnötig. Die reif und in Handarbeit geernteten Früchte werden überwiegend an REWE und Penny v.a. in Oberbayern geliefert, was für kurze Transportwege sorgt.
Nach einem kurzen Film, der v.a. die Entstehung der Gewächshäuser skizzierte, konnten wir uns mit zwei kompetenten Mitarbeitern die Gewächshäuser anschauen. Zum einen beeindruckte allein schon die Größe (knapp 20 Hektar), zum anderen auch das ausgeklügelte Konzept der nachhaltigen Bewirtschaftung.
Zum Abschluss gab es für jeden noch ein kleines Kistchen mit verschiedenen Tomaten- und Paprikasorten.
Bei einem leckeren Abendessen im Gasthof Brauhaus in Wiesmühl klang der Ausflug dann gemütlich aus.

 

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Rotter Tafel fand am 16. Mai im Landgasthof Stechl statt. Turnusgemäß wurden die Vorstandswahlen durchgeführt. Die 1. Vorsitzende, Frau Angelika Burgarth, die Kassierin Frau Inka Cleff und die Schriftführerin Frau Claudia Engl kandidierten nicht mehr für eine neue Amtszeit und standen, wie die Kassenprüferinnen Frau Agnes Stilz und Frau Bettina Fritzenwenger, für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung.
Als Wahlleiter fungierte der 1. Bürgermeister, Herr Marinus Schaber. In offener Abstimmung wählten die Anwesenden Frau Michaela Arndt zur 1. Vorsitzenden, Frau Ruth Sigrüner zur Kassierin und Frau Bettina Fritzenwenger zur Schriftführerin. Frau Christa Stürzer und Herr Raymond Campbell wurden in ihren Ämtern als 2. Vorsitzende und als Beisitzer bestätigt. Kassenprüfer wurden Frau Julia Zöhrer und Frau Uschi Werner.
Die gesamte Vorstandschaft wurde einstimmig für die nächsten 3 Jahre gewählt. Herr Bürgermeister Marinus Schaber wünschte der neu gewählten Vorstandschaft viel Erfolg und Glück in ihren Ämtern. Ebenso bedankte er sich bei den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern für die geleistete ehrenamtliche Tätigkeit während der vergangenen Jahre. Herr Raymond Campbell überreichte ihnen jeweils Blumen als Dankeschön im Namen aller Mitglieder der Rotter Tafel.



v. links nach rechts: Raymond Campbell, Bettina Fritzenwenger, Michaela Arndt, Julia Zöhrer, Christa Stürzer;
nicht im Bild: Ruth Sigrüner und Uschi Werner

 

 

______________________________

ALPMA übergibt Spendenscheck in Höhe von 5.000 Euro an die Rotter Tafel.

Grund zur Freude hatte im Dezember die Rotter Tafel e. V.. Sie erhielt eine Spende in Höhe von 5.000 Euro von der Rotter Firma ALPMA. An der Spendenübergabe nahmen Herr Franz Blattenberger, Geschäftsführer der ALPMA Hain Verwaltungs GmbH, sowie von der Rotter Tafel v.l. Claudia Engl, Schriftführerin; Angelika Burgarth, die 1.Vorsitzende; und Christa Stürzer, die 2. Vorsitzende teil.
Die Rotter Tafel wurde im Jahr 2007 von 19 Mitgliedern gegründet. Aktuell hat die Rotter Tafel 70 Mitglieder und verteilt wöchentlich Lebensmittel an ca.100 Personen aus dem Gemeindebereich Rott a. Inn, Ramerberg und Umgebung. Die Waren werden von den Rotter Geschäften, einigen umliegenden Firmen sowie Privatpersonen gespendet. Mit dem erhaltenen Geldsegen kann der Verein die entstehenden Fahrtkosten decken und noch so manche Anschaffung tätigen.

______________________________

Wunschbaum - Projekt 2018

Schon zum zweiten Mal in Folge durften die Kinder der Rotter Tafel e. V. beim Projekt "Wunschbaum" der örtlichen Raiffeisenbank teilnehmen. 30 Tafelkinder äußerten ihre Weihnachtswünsche nach genauen Vorgaben: Die Wünsche dürfen einen Wert von 20-25 Euro nicht übersteigen und nicht von elektronischer Natur wie z. B. Handyzubehör sein. Die Freude war groß, als die Geschenke überreicht werden konnten. Alle Wünsche wurden erfüllt: Der Jonglierball, die Barbiepuppe, die Winterjacke...Stellvertretend für die glücklichen Kinder und deren Eltern bedankt sich die Rotter Tafel bei Herrn Franke und Frau Kainz für die Organisation und Durchführung dieser vorweihnachtlichen Aktion zugunsten sozial benachteiligter Kinder.

______________________________

14.07.2017

Nachruf - Gründungsmitglied Barbara Kurtz

Die Rotter Tafel trauert um ihr Gründungsmitglied Barbara Kurtz, die am 06.06.2017 verstorben ist.

Frau Kurtz war nicht nur eine der engagierten Kräfte zur Gründung des Vereins, sie war auch mehrere Jahre als 2. Vorsitzende im Vereinsvorstand tätig und leitete die Tafelausgabe. Wir bedanken uns bei ihr für ihr Engagement und ihren Einsatz zugunsten des Vereins, ihre langjährige Mitgliedschaft und Unterstützung der Rotter Tafel.

Wir werden sie mit großer Dankbarkeit in Erinnerung behalten und ihr ein ehrendes Andenken bewahren.

______________________________

14.07.2017

Jahreshauptversammlung

Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Rotter Tafel e. V. stand neben dem ausführlichen Jahresbericht der Vorsitzenden Frau Angelika Burgarth auch die Neuwahl des Schriftführers auf der Tagesordnung, da Herr Günter Heinze während der laufenden Amtsperiode im letzten Jahr aus persönlichen Gründen dieses Amt abgab.

Unter der Wahlleitung von Herrn Bürgermeister Schaber wurde Frau Claudia Engl, die dieses Amt bereits zuvor kommissarisch ausübte, einstimmig zur neuen Schriftführerin ernannt. Sie nahm das Amt gerne an. Die Vorstandschaft bedankte sich mit Blumen bei ihr und freut sich auf eine weitere gute Zusammenarbeit sowie Vereinsarbeit.

Foto: Die Vorstandschaft der Rotter Tafel: Angelika Burgarth 1. Vorsitzende, Claudia Engl Schriftführerin, Inka Cleff Kassiererin, Christa Stürzer 2. Vorsitzende, Raymond Campbell Beisitzer (v. l.)

______________________________

16.01.2017

Atteler Klopfersinger sammelten für Tafeln

Die Klopfersinger der Landjugend aus Attel zogen in zwei Gruppen mit 19 jungen Leuten an drei Donnerstagen im Dezember durch die Pfarrei Attel und brachten dort an den Haustüren singend ihre guten Wünsche an. Gesammelt haben sie einen Betrag von 1134,30 Euro, der jeweils zur Hälfte an die Tafeln Wasserburg und Rott am Inn gespendet wurde. Sehr erfreut nahm die zweite Vorsitzende Christa Stürzer in den Tafelräumen von einer Delegation Atteler Jugendlicher einen Scheck in Höhe von 567,15 Euro in Empfang.

______________________________

22.12.2016

Großspende der Fa. Edeka für die Rotter Tafel zu Weihnachten

Nach 2013, 2014 und 2015 unterstützte die EDEKA Südbayern Stiftung mit einer groß angelegten Spendenaktion auch im Jahr 2016 lokale Tafelorganisationen zu Weihnachten. In 36 Kommunen im Absatzgebiet von EDEKA Südbayern erhielten die gemeinnützigen Einrichtungen insgesamt rund 93 Tonnen Lebensmittel. "Grundnahrungsmittel wie Nudeln, Mehl und Zucker erhalten Tafelvereine als Spenden in der Regel eher selten", begründet der Stiftungsvorstand die Entscheidung für die lang haltbaren Lebensmittel. "Damit tragen wir wieder einen Teil zur Grundversorgung der Tafeln bei." So konnte der Marktleiter Herr Staffa vom EDEKA-Markt Singer in Wasserburg der Rotter Tafel ein 2,5 Tonnen schweres Weihnachtsgeschenk überreichen: drei Paletten Nudeln sowie jeweils eine Palette Mehl und Zucker.

Die zweite Vorsitzende Christa Stürzer nahm die Großspende gerne entgegen und betonte auch, daß die Rotter Tafel sehr froh über die wöchentliche Unterstützung durch verschiedenartige Lebensmittel ist. Bei der Rotter Tafel werden wöchentlich bis zu 120 Personen aus Rott am Inn und der näheren Umgebung unterstützt. Die Arbeit der Tafeln gewinnt für Städte und Gemeinden zusehends an Bedeutung. Denn die Zahl der Menschen, die auf die hier kostenlos verteilten Lebensmittel angewiesen sind, wächst laut Bundesverband Deutsche Tafeln e. V. stetig. "Als verlässlicher Tafelförderer freut es uns, dass unsere Hilfe da ankommt, wo sie gebraucht wird", sagen die aktiven Tafel-Unterstützer der EDEKA Südbayern. Seit Jahren steht der Unternehmensverbund und seine Kaufleute als einer der größten Partner einer Vielzahl an Tafelorganisationen in Südbayern mit täglichen Lebensmittelspenden zur Seite.

______________________________

26.08.2016

Wechsel im Vorstand / Schriftführer/in

Nach ca. 3 1/4 Jahren legte nun aus persönlichen Gründen der Schriftführer der Rotter Tafel, Herr Günter Heinze, sein Amt nieder. Die Rotter Tafel bedankt sich herzlich für die wertvollen Dienste als "Schreiberling", wie er sich gerne selbst betitulierte.

Als kommissarische Schriftführerin, bis zur nächsten Jahreshauptversammlung mit offizieller Neuwahl eines/r Schriftführers/in, wurde einstimmig von der Vorstandschaft Frau Claudia Engl gewählt.

______________________________

13.04.2016

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Rotter Tafel fand am 13. April im Landgasthof Stechl statt. Turnusgemäß wurden die Vorstandswahlen durchgeführt. Die 1. Vorsitzende, Frau Claudia Engl, die 2. Vorsitzende, Frau Ruth Sigrüner und die Kassierin, Frau Julia Zöhrer kandidierten nicht mehr für eine neue Amtszeit und standen, wie die Kassenprüferin Frau Uschi Werner, für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung.

Als Wahlleiter fungierte der 1. Bürgermeister, Herr Marinus Schaber. In offener Abstimmung wählten die Anwesenden Frau Angelika Burgarth zur 1. Vorsitzenden, Frau Christa Stürzer zur 2. Vorsitzenden, Frau Inka Cleff zur Kassierin. Herr Günter Heinze und Herr Raymond Campbell wurden in ihren Ämtern als Schriftführer und Beisitzer bestätigt. Kassenprüfer wurden Frau Agnes Stilz und Frau Bettina Fritzenwenger.

Die gesamte Vorstandschaft wurde einstimmig für die nächsten 3 Jahre gewählt. Herr Bürgermeister Marinus Schaber wünschte der neu gewählten Vorstandschaft viel Erfolg und Glück in ihren Ämtern. Ebenso bedankte er sich bei den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern für die geleistete ehrenamtliche Tätigkeit während der vergangenen Jahre. Herr Raymond Campbell überreichte ihnen jeweils Blumen als Dankeschön im Namen aller Mitglieder der Rotter Tafel.

______________________________

20.01.2016

Rotter Firmgruppe sammelt Lebensmittel für Rotter Tafel

Gleich zum Jahreabeginn startete die Rotter Firmgruppe mit ihrem Projekt "Armut in der Gemeinde". Hochmotiviert trafen sie sich im Windfang des Rotter EDEKA-Marktes und baten alle Einkäufer, ein zusätzlich gekauftes Lebensmittel zugunsten der Rotter Tafel zu spenden. Mit viel Charm, Glühwein und Plätzchen konnten so  11 aufgehäufte Kisten mit Lebensmitteln wie Tee, Kaffee, Mehl, Zucker, Keksen etc. gesammelt werden. Auch ein prall gefülltes Sparschwein mit über 300,- € konnte der Tafelvorsitzenden Claudia Engl zu Geschäftsschluß übergeben werden.

Die Aktion verlief so erfolgreich, daß sich Frau Eder dankenswerterweise dazu bereit erklärte, noch eine Woche lang die Sammelstation aufrecht zu erhalten, so daß die Einkäufer noch eine Woche lang ihre Einkäufe abgeben konnten.

Ein herzliches Dankeschön an die fleißigen Firmlinge mit Ihren Gruppenleitungen, Frau Eder vom EDEKA und allen Spendern!

______________________________

Presse

OVB online - 19.05.2009: Tafel muss investieren

______________________________

Bildergalerie

Hier finden Sie Bilder von Veranstaltungen und Treffen.

Betriebsausflug zur Drax-Mühle in Rechtmehring
5-Jahr-Feier im Pfarrsaal
am 11.02.2012
Gründungsversammlung
am 18.04.2007

______________________________

Archiv

Artikel und Berichte der vergangenen Jahre