___________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Zahlreiche Geld- und Sachspenden für die Rotter Tafel Januar 2023
Da hat die Vorstandschaft der Rotter Tafel nicht schlecht gestaunt, als in den Monaten vor Weihnachten so viele Spenden in Form von Überweisungen, Bargeld und Lebensmitteln eingingen. Ob größere Summen von Firmen (Alpma Hain Rott, Alpma Alpenland Maschinenbau Rott, Somic Verpackungsmaschinen Amerang, Spedition Schreyer Rott, Spedition TransAl Logistic Wasserburg, Lau Haustechnik Rott), Geld- und Sachspenden von Stiftungen und Vereinen (Sparkassen-Sozialstiftung Wasserburg, Lions Club Wasserburg, StiftungLife Celle, Attler Landfrauen) oder Spenden zahlreicher Privatpersonen, nur damit kann der Tafelbetrieb aufrecht gehalten werden. Eine wichtige Unterstützung erfolgt auch durch Lebensmittelspenden (s. Fotos; TransAl Logistic, Schechener Dirndl, Kindergarten Griesstätt), denn dadurch können mehr Waren bei der Ausgabe verteilt werden. Auch bei der Rotter Tafel hat die Anzahl der Personen, die wöchentlich zur Tafelausgabe kommen, deutlich zugenommen und zugleich sind die Warenlieferungen, die von den Geschäften kommen, leicht rückläufig.
So können die Spenden im Wert von über 10.000 Euro wirklich gut gebraucht werden!
Eine sehr schöne Aktion kam zudem vom Kindergarten Ramerberg. Dort wurden für die Kinder der Familien, die zur Tafel kommen, liebevolle kleine Weihnachtspäckchen gemacht!
Ein großes, herzliches Dankeschön an alle Spender, die sich im sozialen Bereich, der immer wichtiger wird, engagiert haben.
s
Die Schechener Dirndl bei ihrer Spendenübergabe. Mitarbeiter der Firma TransAl Logistic Wasserburg
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Spende der Griesstätter Kindergartenkinder Juli 2022
Seit vielen Jahren schon sammeln die Kindergartenkinder fleißig haltbare Lebensmittel, sortieren sie und übergeben sie der Rotter Tafel. Robert Kapfenberger vom Elternbeirat des Kindergartens und Melanie Fink mussten ganz schön schleppen, als sie die schwer beladenen Kartons ausluden.
Herzlichen Dank an die Griesstätter Kinder und ihre Eltern, die sich gemeinsam wieder so viel Mühe gemacht haben, die Rotter Tafel zu unterstützen.
Auf dem Foto von links nach rechts: Melanie Fink, Robert Kapfenberger und Christa Stürzer, 2. Vorsitzende der Rotter Tafel e.V.
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Jahreshauptversammlung am 14.07.22
Bei der jährlichen Jahreshauptversammlung berichtete die 1. Vorsitzende Michaela Arndt über die Aktionen und Tätigkeiten der letzten 12 Monate.
Die Zahl der Tafelkunden hat zugenommen, aber es gibt keinen Aufnahmestopp. Jeder, der berechtigt ist, kann auch zukünftig zur Tafel kommen.
Michaela Arndt bedankte sich bei allen Unterstützern der Tafel, insbesondere bei den 26 ehrenamtlichen Helfern und den Firmen für ihre Warenspenden.
Turnusmäßig fand die Wahl der Vorstandschaft statt, wobei die gesamte "Mannschaft" wieder antrat und einstimmig für die nächsten drei Jahre gewählt wurde.
Von links nach rechts:
- Michaela Arndt, 1. Vorsitzende
- Christa Stürzer, 2. Vorsitzende
- Raymond Campell, Beisitzer
- Bettina Fritzenwenger, Schriftführerin
- Ruth Sigrüner, Kassierin
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Rotter Blasmusi spielt zugunsten der Tafel 04.07.22
Im Juli spielte die Rotter Musi wieder einmal zugunsten der Tafel. Im Bräustüberl ließen sie bei herrlichem Wetter unter den Kastanien ihre Instrumente erklingen. Der Eintritt war frei; im Spendenhut befanden sich schließlich 400 €.
Vergelt´s Gott den Initiatoren und Mitwirkenden sowie den Spendern.
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Hand in Hand 14.06.22
Ein Klasse-Gemeinschaftsprojekt: Insgesamt 2.000 Euro an Spenden wurden im Juni 2022 vom BDS-Gewerbeverbands-Vorsitzenden Franz Ametsbichler und Elisabeth Schmid, Vorsitzende des Pfarrgemeinderats, an die Rotter Tafel überreicht.
Unser Foto:
Spendenübergabe an die Rotter Tafel mit von links
Christa Stürzer (2. Vorsitzende Rotter Tafel), Elisabeth Schmid (Vorsitzende Pfarrgemeinderat Rott), Michaela Arndt (Vorsitzende Rotter Tafel), Franz Ametsbichler (Vorsitzender BDS-Gewerbeverband Rott), Hans Senega (stellvertretender Vorsitzender Gewerbeverband Rott) sowie Andreas Schüle (stellvertretender Vorsitzender Pfarrgemeinderat Rott).
Am Stand des Bauernmarktes, an dem heuer der Rotter Pfarrgemeinderat durch Kuchenspenden und tatkräftige Mithilfe aktiv war, wurden die Besucher des Flohmarkts bereits ab 4 Uhr morgens mit Kuchen, Brotzeiten und Getränken versorgt.
Die stolze Summe von 2000 Euro kam zusammen, da dem Rotter Gewerbeverband neben der Wirtschaftsförderung auch stets die sozialen Belange der Gemeinde sehr wichtig sind. Und da der Pfarrgemeinderat auf die ebenfalls traditionelle Spende des Gewerbeverbands – aus der Mithilfe bei der Bewirtung – verzichtet hatte … Foto: B. Klemmer